Die weiße Rebsorte ist eine Neuzüchtung zwischen Bacchus x Seyve-Villard 12-375 (Villard Blanc). Der Name wurde nach dem neun Lichtjahre entfernten, hellsten Fixstern des Himmels vergeben. Mit denselben Eltern sind übrigens auch die beiden Neuzüchtungen Phoenix und Staufer entstanden. Es sind Gene von Vitis berlandieri, Vitis rupestris und Vitis vinifera enthalten. Die Kreuzung der Hybride erfolgte durch den Züchter Dr. Gerhardt Alleweldt (1927-2005) am Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof in Siebeldingen-Pfalz. Sie war Kreuzungspartner bei den Neuzüchtungen Felicia und Villaris. Die Rebe ist widerstandsfähig gegen beide Mehltauarten und gilt als PIWI-Sorte. Sie erbringt fruchtige, dem Riesling ähnliche Weißweine. Im Jahre 2016 wurden aber in Deutschland keine Bestände mehr ausgewiesen (D-STATIS).
![]()
Als Ehrenobmann der Domäne Wachau ist es für mich der einfachste und schnellste Weg, bei Fragen in das wein.plus-Lexikon einzusteigen. Die Gewissheit, hier fundierte und aktuelle Informationen zu erhalten, machen die Benutzung zu einem unverzichtbaren Ratgeber.
Hans-Georg Schwarz
Ehrenobmann der Domäne Wachau (Wachau)