wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Bombino Bianco

Die weiße Rebsorte stammt aus Italien. Rund 90 Synonyme deuten auf ein hohes Alter hin. Einige davon sind Bambino, Bilina, Bonvino, Bonvino Bianco, Buonvino, Bounvino Bianco, Butta Palmento, Buttaspezzante, Campolese, Campolese Camplete, Campolese Chiuso, Colatamburro, Colatamurro, Ottonese, Pagadebit, Straccia Cambiale, Tivolese Bianco, Trebbiano Bianco di Chieti, Trebbiano Campolese, Trebbiano di Avezzano, Trebbiano di Macerata, Trebbiano di Teramo, Trebbiano Dorato di Teramo, Trebbiano d’Oro, Uva Bianca Antica und Uva Fermana.

Bombino Bianco - Weintraube und Blatt

Abstammung

Die Abstammung (Elternschaft) ist unbekannt. Sie darf auf Grund zum Teil gleicher Synonyme bzw. morphologischer Ähnlichkeiten darf sie nicht mit den Sorten Bianco d’Alessano (Butta Palmento), Mostosa, Passerina oder Trebbiano d’Abruzzo (Bombino Bianco di San Severo) verwechselt werden. Direkte Nachkommen sind die Sorten Bombino Nero, Debit, Gegić, Impigno, Kurtelaska Bijela, Moscatello Selvatico, Nero di Troia, Ninčuša und Tamurro.

Stimmen unserer Mitglieder

Dr. Christa Hanten

Für meine langjährige Tätigkeit als Lektorin mit wein-kulinarischem Schwerpunkt informiere ich mich bei Spezialfragen immer wieder gern im Weinlexikon. Dabei führt spontanes Lesen und das Verfolgen von Links oft zu spannenden Entdeckungen in der weiten Welt des Weins.

Dr. Christa Hanten
Fachjournalistin, Lektorin und Verkosterin, Wien

Das größte Weinlexikon der Welt

26.621 Stichwörter · 47.085 Synonyme · 5.317 Übersetzungen · 31.953 Aussprachen · 230.107 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER