Die weiße Rebsorte stammt aus Italien. Synonyme sind Bambino, Bilina, Bonvino, Bonvino Bianco, Buonvino, Bounvino Bianco, Butta Palmento, Buttaspezzante, Campolese, Colatamburro, Colatamurro, Ottonese (galt lange als eigenständige Sorte), Pagadebit, Straccia Cambiale, Tivolese Bianco, Trebbiano Bianco di Chieti, Trebbiano Campolese, Trebbiano di Avezzano, Trebbiano di Macerata, Trebbiano di Teramo, Trebbiano Dorato di Teramo, Trebbiano d’Oro, Uva Bianca Antica und Uva Fermana. Trotz scheinbar darauf hinweisender Synonyme bzw. morphologischer Ähnlichkeiten darf sie nicht mit den Sorten Bianco d’Alessano (Butta Palmento), Mostosa, Passerina oder Trebbiano d’Abruzzo (Bombino Bianco di San Severo) verwechselt werden. Gemäß DNA-Analysen war Bombino Bianco ein Elternteil der durch natürliche Kreuzungen entstandenen Sorten Bombino Nero, Debit, Gegić, Impigno, Kurtelaska Bijela, Moscatello Selvatico, Nero di Troia, Ninčuša und Tamurro.
![]()
Es gibt unübersichtlich viele Quellen im Web, bei denen man sich Wissen über Wein aneignen kann. Doch keine hat den Umfang, die Aktualität und die Richtigkeit der Informationen des Lexikons von wein.plus. Ich benutze es regelmäßig und verlasse mich darauf.
Sigi Hiss
freier Autor und Weinberater (Fine, Vinum u.a.), Bad Krozingen