wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.076 ausführlichen Einträgen.

Borraçal

Die rote Rebsorte stammt aus Portugal. Synonyme sind Azedo, Bogalhal, Bogalhal, Borraco, Espadeiro Redondo, Olho de Sapo, Tinta Femia (Portugal); Caíño Gordo, Caíño Tinto (Spanien). Sie wurde bereits im Jahre 1790 von Botelho de Lacerda Lobo (1753-1822) beschrieben. Trotz scheinbar darauf hinweisender Synonyme bzw. morphologischer Ähnlichkeiten darf sie nicht mit der Sorte Amaral verwechselt werden. Die spät reifende, ertragreiche Rebe mit dickschaligen Beeren ist anfällig für Echten Mehltau und besonders für Botrytis, aber gut geeignet für karge, trockene Böden. Sie erbringt rubinfarbene Rotweine mit hohem Säure- und Alkoholgehalt. Die Sorte wird in Portugal vor allem in den Bereichen Douro, Beiras und Minho bzw. Vinho Verde angebaut und belegt 163 Hektar Rebfläche. In Spanien wird sie in Galicien in den Bereichen Rías Baixas und Ribeiro kultiviert und belegt 350 Hektar. Im Jahre 2016 wurden insgesamt 512 Hektar Rebfläche ausgewiesen (Kym Anderson).

Stimmen unserer Mitglieder

Dr. Edgar Müller

Ich habe großen Respekt vor dem Umfang und der Qualität des wein.plus-Lexikons. Es handelt es sich um eine einzigartige Anlaufstelle für knackige, fundierte Informationen zu Begriffen aus der Welt des Weines.

Dr. Edgar Müller
Dozent, Önologe und Weinbauberater, Bad Kreuznach

Das größte Weinlexikon der Welt

26.076 Stichwörter · 46.829 Synonyme · 5.324 Übersetzungen · 31.411 Aussprachen · 186.785 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe