Riede (Lage) in der Gemeinde Gols im burgenländischen Weinbaugebiet Neusiedlersee (Österreich). Der Name kommt vom Recht, einen Teil des Gemeindeforstes um Gols roden zu dürfen und für Landwirtschaft zu nutzen. Das war eine „Gabe“ und der Niederriss der Bäume der „Riss“. Die beiden Bezeichnungen haben sich dann dialektisch zu „Gabarinza“ verschmolzen. Die Riede ist eine in zwei Wellen (Langer und Kurzer Gabarinza) zur Parndorfer Platte relativ steil ansteigende Südwesthanglage. Es handelt sich um eine alte Terrasse der Urdonau. Die Böden bestehen aus magnesiumhaltigem Sandlehm mit durch Humus dunkel gefärbtem Oberboden. Das Ausgangsmaterial besteht aus ca. 600.000 Jahre alten Donauschottern, deren rötlich-braune Färbung durch die Verwitterung von Eisenoxiden entstanden ist. Die Riede umfasst 23 Hektar Rebfläche, wo die Rotweinsorten Zweigelt, Blaufränkisch, Merlot, St. Laurent, Blauburgunder (Pinot Noir) und Cabernet Sauvignon, sowie die Weißweinsorten Chardonnay und Weißburgunder (Pinot Blanc) kultiviert werden. Anteile an der Riede haben zum Beispiel die Weingüter Achs Paul, Beck Judith, Gsellmann Andreas, Heinrich Gernot, Nittnaus Gebrüder und Wendelin Paul.
![]()
wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 26.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.
Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)