Die rote Rebsorte stammt aus Frankreich. Synonyme sind Abondance, Arrivet, Cabernet Gros, Cayla, Franc Noir, Franc Noir de l’Jo, Franc Noir de l’Yonne, Franc Noir du Gâtinais, Gamay d’Orléans, Larrivet, Morineau, Noirien, Plant de Moret, Plant de Villeneuve, Rivet und Rochelle Noire. Sie darf trotz scheinbar darauf hinweisender Synonyme oder morphologischer Ähnlichkeiten nicht mit den Sorten Gamay, Grolleau Noir (Franc Noir), Manseng Noir (Gascon), Mondeuse Noire (Gascon) oder Tressot Noir (Noirien) verwechselt werden. Die Abstammung (Elternschaft) ist unbekannt. Sie kommt nicht aus der Gascogne, sondern wahrscheinlich aus der Gegend um Orléans im Département Loiret im zentralen Nordfrankreich. Sie wurde als Rochelle Noire bereits im Jahre 1667 erwähnt. Die mittel bis spät reifende Rebe ist anfällig für Botrytis und Echter Mehltau. Sie erbringt dunkelfarbige, säurebetonte Rotweine. Die Sorte wird in winziger Menge an der mittleren Loire im Bereich Touraine kultiviert. Im Jahre 2016 wurde nur ein Hektar Rebfläche ausgewiesen (Statistik Kym Anderson).
![]()
wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 24.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.
Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)