wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.266 ausführlichen Einträgen.

Klöster

Viele römisch-katholische Ordensgemeinschaften besaßen zum Teil umfangreiche Weinbergsflächen. Der Klosterbetrieb stützte sich häufig auf einen professionell betriebenen Weinbau. Diese Orden trugen wesentlich zur Entwicklung des Weinbaus in vielen Ländern Europas und auch in der Neuen Welt bei. Zu den bekanntesten und bezüglich Weinbau bedeutendsten zählen jene der Benediktiner, Kartäuser und Zisterzienser. Siehe zum Themenkomplex auch unter Eucharistie, Kirche und Messwein.

Klöster - Saint Pierre d’Hautvillers

Das Bild oben zeigt die berühmte Benediktiner-Abtei Saint Pierre d’Hautvillers in der Champagne, in dem der berühmte Mönch Dom Pierre Pérignon (1638-1715) wirkte, dem die Erfindung des Champagners zugeschrieben wird. Das Bild unten zeigt das Stift Heiligenkreuz im Wienerwald in Niederösterreich, dass im Jahre 1133 vom Orden der Zisterzienser gegründet wurde. Diese begründeten auch das zu den ältesten Weingütern Österreichs zählende Weingut Freigut Thallern in der Nähe der bekannten Weinbaugemeinde Gumpoldskirchen im Weinbaugebiet Thermenregion. Der Orden betreibt es bis heute.

Stimmen unserer Mitglieder

Thorsten Rahn

Das Weinlexikon hilft mir, auf dem Laufenden zu bleiben und mein Wissen aufzufrischen. Vielen Dank für dieses Lexikon das an Aktualität nie enden wird! Das macht es so spannend, öfter vorbeizuschauen.

Thorsten Rahn
Restaurantleiter, Sommelier, Weindozent und Autor; Dresden

Das größte Weinlexikon der Welt

26.266 Stichwörter · 46.872 Synonyme · 5.322 Übersetzungen · 31.599 Aussprachen · 193.547 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe