Die rote Rebsorte stammt aus der Türkei. Synonyme sind Papaska Neagra, Papaska Tcherna, Papaskara, Papaskarasi und Vinta Cherna. Der Name bedeutet „Schwarzer Priester“. Sie darf nicht mit den morphologisch sehr ähnlichen Sorten Adakarasi, Çalkarasi, Horozkarasi oder Kalecik Karasi verwechselt werden. Gemäß im Jahre 2013 erfolgten DNA-Analysen handelt es sich um eine vermutlich natürliche Kreuzung zwischen Alba Imputotato x Prokupac. Mit denselben Eltern ist übrigens auch die bulgarische Sorte Beala Debela entstanden. Die mittel reifende Rebe ist allgemein widerstandsfähig gegen Krankheiten. Sie erbringt farbkräftige, alkoholstarke Rotweine mit moderater Säure. Die Trauben werden auch für das traditionelle, thrakische Getränk Hardaliye (fermentierter Traubensaft) verwendet. Die Sorte wird in der Marmararegion und in Zentralanatolien angebaut. Im Jahre 2016 wurden in der Türkei insgesamt 204 Hektar Rebfläche ausgewiesen (Statistik Kym Anderson).