wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.076 ausführlichen Einträgen.

Pechstein

Einzellage in der Gemeinde Forst (Bereich Mittelhaardt-Deutsche Weinstraße) im deutschen Anbaugebiet Pfalz. Der Name deutet auf das schwarzgefärbte Vulkanergussgestein Basalt hin, das hier vor etwa 40 Mio Jahren als flüssiges Magma aus dem Erdinnereren aufgestiegen ist. Die Basaltsteine an der Oberfläche gehen auf eine im 19. Jahrhundert übliche Form zur Bodenverbesserung zurück. Damals wurde von einem nbur wenige 100 m entfernten Basaltsteinbruch gewonnener Schotter in den Boden eingebracht. Der nach Süden bis Osten ausgerichtete Weinberg in 120 bis 160 Meter Seehöhe mit 10 bis 15% Hangneigung umfasst 17 Hektar Rebfläche auf Buntsandstein-Verwitterungsböden mit sandigem Lehm und Basaltgeröll an der Oberfläche und Basaltadern im Untergrund. Hier wird vor allem  Riesling kultiviert. Anteile an der Lage haben zz. B. die Weingüter Acham-Magin, Bassermann-Jordan, Biffar Josef, Dr. Bürklin-Wolf, Kimich, Lucashof, Margarethenhof, Mosbacher Georg, Müller Eugen, Reichsrat von Buhl, Schaefer Karl, Spindler Heinrich, Villa Wolf und Weingut von Winning.

Stimmen unserer Mitglieder

Hans-Georg Schwarz

Als Ehrenobmann der Domäne Wachau ist es für mich der einfachste und schnellste Weg, bei Fragen in das wein.plus-Lexikon einzusteigen. Die Gewissheit, hier fundierte und aktuelle Informationen zu erhalten, machen die Benutzung zu einem unverzichtbaren Ratgeber.

Hans-Georg Schwarz
Ehrenobmann der Domäne Wachau (Wachau)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.076 Stichwörter · 46.829 Synonyme · 5.324 Übersetzungen · 31.411 Aussprachen · 186.785 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe