Durch den Klimawandel ist die Häufigkeit von Extremtemperaturen angestiegen. Dies äußert sich durch die Zunahme der Anzahl der Tropentage (Tage mit Temperaturen über 30 °C); diese sind jährlich weiter ansteigend. Speziell an diesen Tagen kann kann es im Weingarten zur negativen Beeinträchtigung von Funktionen bzw. zu direkten Schäden auf Blättern und Beeren der Rebstöcke durch Hitzestress kommen. Das Gefahrenpotential ergibt sich vor allem durch eine Hitzeperiode mit sehr hohen Temperaturen nach einer kühlen Periode sowie sehr niedrige Luftfeuchtigkeit. Weitere Ursachen sind sind zu radikale Entblätterung in der Traubenzone oder Entlaubung durch starken Hagelschlag.
![]()
Das Lexikon von wein.plus ist für mich die umfangreichste und beste Informationsquelle über Wein, die es derzeit gibt.
Egon Mark
Diplom-Sommelier, Weinakademiker und Weinberater, Volders (Österreich)