Die rote Rebsorte stammt aus dem Grenzgebiet Italien (Gorizia)-Slowenien (Goricia). Sie ist ein Mitglied der Refosco-Gruppe. Synonyme sind Cagnina, Crodarina, Gallizza, Grosse Syrah, Istarski Teran, Istranin, Lambrusco dal Peduncolo Rosso, Lambrusco Peduncolo Rosso (möglicherweise eigenständig, allerdings wird eine solche nicht im VIVC-Katalog geführt), Rabiosa Nera, Refosco del Carso, Refosco d’lstria, Refosco Magnacan, Refoscone Nero, Refosco Terrano, Refošk, Refošk Istarski, Taran, Taranac, Tarin, Teran, Teran Black, Teran Cagnina, Teran Crni, Teran Crvene Peteljcice, Teran Noir, Teranovka, Terant, Terran, Terrana, Terrano del Carso und Terrano d’lstria. Sie darf trotz scheinbar darauf hinweisender Synonyme bzw. morphologischer Ähnlichkeiten nicht mit den Sorten Refosco di Faedis oder Refosco dal Peduncolo Rosso verwechselt werden. Gemäß im Jahre 2020 erfolgten DNA-Analysen entstammt sie einer vermutlich natürlichen Kreuzung zwischen unbekannter Muttersorte x Refosco di Faedis. Dies basiert allerdings auf nur 12 DNA-Markern (siehe dazu unter Molekulargenetik).
![]()
Seriöse Quellen im Internet sind rar - und das Weinlexikon von wein.plus ist eine solche. Bei der Recherche für meine Artikel schlage ich regelmäßig im wein.plus-Lexikon nach. Dort erhalte ich zuverlässige und detaillierte Informationen.
Thomas Götz
Weinberater, Weinblogger und Journalist; Schwendi