DOC-Bereich für flaschenvergorenen Spumante (Schaumwein) im italienischen Bereich Trentino. Die Zone umfasst ausgewählte Lagen von 60 Gemeinden in der Provinz Trento (Trient). Die zumeist terrassierten Hang- und Steillagen vom Vallagarina (Lagertal) bis zum Valle di Cembra (Zimmerstal) mit kalkreichen Böden sind optimal nach Süden ausgerichtet und starken Schwankungen zwischen den Tages- und Nachttemperaturen ausgesetzt. Dies wirkt sich sehr positiv auf die bei Schaumeinen wichtige Säurebildung in den Grundweinen aus. Die Weintypen Bianco und Rosato werden in beliebiger Mischung bzw. Verwendung der Sorten Chardonnay und/oder Pinot Bianco (Pinot Blanc) und/oder Pinot Nero (Pinot Noir) und/oder Meunier (Pinot Meunier) gekeltert. Als einer der wenigen DOC/DOCG-Bereiche ist hier die Metodo classico, das heißt Flaschengärung zwingend vorgeschrieben. Die Schaumweine müssen mindestens 15 Monate Hefelagerung erfahren (su lieviti), die Jahrgangs-Schaumweine (Annata oder Millesimato) müssen 24 Monate reifen. Mit 36 Monaten Hefelagerung und zumindest 12% vol Alkoholgehalt darf sich der Bianco zusätzlich Riserva nennen. Die Schaumweine werden seit 2003 als Talento bezeichnet, um sich vom zum Teil negativen Image eines Spumante abzugrenzen.
![]()
Es gibt unübersichtlich viele Quellen im Web, bei denen man sich Wissen über Wein aneignen kann. Doch keine hat den Umfang, die Aktualität und die Richtigkeit der Informationen des Lexikons von wein.plus. Ich benutze es regelmäßig und verlasse mich darauf.
Sigi Hiss
freier Autor und Weinberater (Fine, Vinum u.a.), Bad Krozingen