Das Weinbaugebiet in Ungarn liegt am südwestlichen Ende vom Nordufer des Balaton (Plattensee), der wie alle Gewässer einen positiven Einfluss auf das Klima ausübt. Es zählt zu den berühmtesten Ungarns, der Wein wird auch als „Nektar der Götter“ bezeichnet. Die Rebflächen umfassen rund 1.800 Hektar an den Hängen vulkanischer Hügel, die vor dem kalten Nordwind schützen. Hier werden vor allem kraftvolle, fruchtige und lagerungsfähige Weißweine produziert. Die wichtigsten Sorten dafür sind Kéknyelű, Olaszrizling (Welschriesling), Ottonel Muskotály (Muskat-Ottonel), Rizlingszilváni (Müller-Thurgau), Sauvignon Blanc und Szürkebarat (Pinot Gris). Die Rotweine werden aus den Sorten Kékfrankos (Blaufränkisch), Cabernet Sauvignon und Merlot produziert.In witterungsmäßig geeigneten Jahren werden auch edelsüße Weine gekeltert (Aszú). Bekannte Produzenten sind Badacsonyi Pincegazdaság, Fischer Alfred, Laposa, Szeremley Huba und Varga Pincészet.
![]()
Ich habe großen Respekt vor dem Umfang und der Qualität des wein.plus-Lexikons. Es handelt es sich um eine einzigartige Anlaufstelle für knackige, fundierte Informationen zu Begriffen aus der Welt des Weines.
Dr. Edgar Müller
Dozent, Önologe und Weinbauberater, Bad Kreuznach