Gruppe organischer Verbindungen aus Kohlenstoff, Sauerstoff und Wasserstoff, die bei Pflanzen bei der Photosynthese durch Assimilation des Kohlendioxid erzeugt werden. Sie bilden für alle Organismen Grundnahrung und Energiequelle und bei Pflanzen die Gerüstsubstanzen. Wichtige Kohlenhydrate sind vor allem die verschiedenen Zuckerarten. Beim Rebstock bilden die Kohlenhydratreserven einen wichtigen Faktor für das Wachstum im jährlichen Vegetationszyklus. Im Herbst sind sie im verholzten Teil in Form von Stärke gespeichert, im Frühjahr wird diese in Zucker umgewandelt, welcher die Energie für den Austrieb liefert. Bei der Traubenreifung wird Zucker in die Beeren transportiert. Im Traubenmost befinden sich Kohlenhydrate in Form von Glucose und Fructose sowie der Pektine. Siehe alle Weininhaltsstoffe unter unter Gesamtextrakt.
![]()
Seriöse Quellen im Internet sind rar - und das Weinlexikon von wein.plus ist eine solche. Bei der Recherche für meine Artikel schlage ich regelmäßig im wein.plus-Lexikon nach. Dort erhalte ich zuverlässige und detaillierte Informationen.
Thomas Götz
Weinberater, Weinblogger und Journalist; Schwendi