wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.079 ausführlichen Einträgen.

Der italienische Begriff (auch Lambrusca) bedeutet sinngemäß „wilde Rebe“. Schon der römische Autor Cato der Ältere (234-149 v. Chr.) erwähnte eine Lambruscosorte und bezeichnete sie als „Trecenaria“ (Dreihunderter), weil sie per Jugerum (entspricht einem Morgen) 300 Amphoren Wein erbrachte. Viele aus Wildreben selektierte und weitergezüchtete Sorten wurden als Lambrusco bezeichnet. Es handelt sich also um keine einzelne Rebsorte und auch um keine Rebsortenfamilie, sondern der Begriff wird in unzähligen Rebsortennamen und Synonymen verwendet. Die vielen Sorten sind zumeist gar nicht miteinander verwandt (dasselbe Phänomen gilt übrigens auch für die Namensgruppen Malvasia, Muskateller, Trebbiano und Vernaccia). Lambrusco-Sorten kommen besonders häufig in den Regionen Emilia-Romagna und Piemont, aber auch Apulien, Basilikata, Lombardei, Sizilien und Trentino-Südtirol vor. Der Begriff ist aber nicht nur in Rebsortennamen, sondern auch in DOC -Bezeichnungen enthalten, in einigen Fällen sind DOC- und Rebsortenname identisch.

Stimmen unserer Mitglieder

Dominik Trick

Das wein.plus-Lexikon ist ein umfangreiches, fachlich sehr gut recherchiertes Nachschlagewerk. Jederzeit und überall verfügbar, ist es ein unverzichtbarer Bestandteil für den Unterricht geworden, das gleichermaßen von Studierenden und mir genutzt wird. Überaus empfehlenswert!

Dominik Trick
Technischer Lehrer, staatl. geprüfter Sommelier, Hotelfachschule Heidelberg

Das größte Weinlexikon der Welt

26.079 Stichwörter · 46.829 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.413 Aussprachen · 186.885 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe