Einer der sieben großen regionalen IGP-Bereiche für die Produktion von Landweinen in Frankreich. Die anderen sechs sind Atlantique, Comtés Rhodaniens, Comté Tolosan, Pays d’Oc, Terres du Midi und Val de Loire. Er wurde im Jahre 1999 unter der Bezeichnung Vin de pays Portes de Méditerranée geschaffen und im Jahre 2009 auf die heutige Bezeichnung Méditerranée (Mittelmeer) umbenannt. Der Bereich umfasst die acht Départements Alpes de Haute-Provence, Alpes Maritimes, Ardèche, Bouches-du-Rhône, Drôme, Hautes-Alpes, Var und Vaucluse im Südosten des französischen Festlandes sowie die erst später hinzu gekommenen beiden Départements Corse-du-Sud und Haute-Corse auf der Insel Korsika.
![]()
Ich habe großen Respekt vor dem Umfang und der Qualität des wein.plus-Lexikons. Es handelt es sich um eine einzigartige Anlaufstelle für knackige, fundierte Informationen zu Begriffen aus der Welt des Weines.
Dr. Edgar Müller
Dozent, Önologe und Weinbauberater, Bad Kreuznach