Größter der sieben regionalen Bereiche für die Produktion von IGP-Weinen (früher Landwein) in Frankreich. Die anderen sechs sind Atlantique, Comtés Rhodaniens, Comté Tolosan, Méditerranée, Terres du Midi und Val de Loire. Er liegt tief im Süden des Landes am Mittelmeer und umfasst die Doppelregion Languedoc-Roussillon in den vier Départements Aude, Gard, Hérault und Pyrénées-Orientales. Die Griechen und später die Römer brachten den Weinbau bereits in der Antike in den Bereich. Durch das riesige Gebiet führen auch einige Weinstraßen, das sind Via Domitia (die erste Römerstraße in Gallien), der Canal du Midi (verbindet Toulouse mit dem Mittelmeer bei Sète) und der durch den Bereich führende Teil des Jakobsweges. Im Jahre 1987 wurde die Bezeichnung „Vin de Pays d'Oc“ geschaffen und durch die 2009 in Kraft getretene EU-Weinmarktverordnung in „Pays d'Oc IGP“ umgewandelt (siehe dazu auch unter Qualitätssystem).
![]()
Früher benötigte man eine Fülle an Lexika und Fachliteratur, um im vinophilen Berufsleben up to date zu sein. Heute gehört das Weinlexikon von wein.plus zu meinen besten Helfern, und es darf zu Recht als die „Bibel des Weinwissens“ bezeichnet werden.
Prof. Dr. Walter Kutscher
Lehrgangsleiter Sommelierausbildung WIFI-Wien