Einer der sieben großen regionalen IGP-Bereiche für die Produktion von Landweinen in Frankreich. Die anderen sechs sind Atlantique, Comté Tolosan, Méditerranée, Pays d’Oc, Terres du Midi und Val de Loire. Die ethymologische Bedeutung von „Rhodanien“ ist keltischen Ursprungs; was „an den Ufern der Rhône“ bedeutet. Er liegt im Südosten und umfasst die neun Départements Ain, Ardèche, Drôme, Haute-Savoie, Isère, Loire, Rhône, Saône-et-Loire und Savoie. Die Weinbaubereiche zählen zumindest zum Teil zu den drei Weinbauregionen Loire, Rhône und Savoyen. Die wichtigsten Rotweinsorten sind Grenache Noir (Garnacha Tinta), Syrah, Mourvèdre (Monastrell), Carignan Noir (Mazuelo), Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc. Die wichtigsten Weißweinsorten sind Chardonnay, Viognier, Grenache Blanc (Garnacha Blanca), Altesse und Muscat Blanc.
Die Nutzung des Lexikons ist nicht nur zeitsparend, sondern auch äußerst komfortabel. Zudem ist die Aktualität der Informationen perfekt.
Markus J. Eser
Weinakademiker und Herausgeber „Der Weinkalender“