Einer der sieben großen regionalen IGP-Bereiche für die Produktion von Landweinen in Frankreich. Die anderen sechs sind Atlantique, Comtés Rhodaniens, Comté Tolosan, Méditerranée, Pays d’Oc und Val de Loire. Er wurde im Jahre 2018 geschaffen und gilt für Rotweine, Roséweine und Weißweine; die auch früh als Nouveau bzw. Primeur vermarktet werden können. Der Bereich umfasst die gesamte Doppelregion Languedoc-Roussillon in allen Gemeinden der vier Départements Aude, Gard, Hérault und Pyrénées-Orientales, sowie einige Gemeinden im Département Lozere. Vor allem werden hier Rotweine (55%) und Roséweine (35%) hergestellt. Es sind alle in der Doppelregion zugelassenen Sorten in beliebiger Verwendung erlaubt. Die wichtigsten Rotweinsorten sind Terret Noir, Grenache Noir (Garnacha Tinta), Carignan Noir, Cinsault (Cinsaut) und Marselan.
![]()
Für meine langjährige Tätigkeit als Lektorin mit wein-kulinarischem Schwerpunkt informiere ich mich bei Spezialfragen immer wieder gern im Weinlexikon. Dabei führt spontanes Lesen und das Verfolgen von Links oft zu spannenden Entdeckungen in der weiten Welt des Weins.
Dr. Christa Hanten
Fachjournalistin, Lektorin und Verkosterin, Wien