wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

nichtinvasiv

Der Begriff wird vor allem in der Medizin verwendet und bezeichnet Prozeduren, bei denen Geräte entweder gar nicht (nichtinvasiv) oder in geringerem Maße als üblich (minimal-invasiv) in den Körper eindringen. Typischerweise werden die Begriffe verwendet, um die geringen Unannehmlichkeiten und Risiken bestimmter Verfahren zu betonen. 

nichtinvasiv im Weinbau

Die Begriffe „nichtinvasiv“, „minimalistisch“ oder „Low-Technik“ werden auch im Zusammenhang mit der Weinbereitung verwendet. Damit soll vor allem bezüglich der Kellertechniken ausgedrückt werden, dass wenig bis keine Eingriffe erfolgen. Dazu zählen minimale Verwendung oder kompletter Verzicht von bestimmten Mitteln wie zum Beispiel Schwefel (Bild rechts), sowie Verzicht auf bestimmte Verfahren wie zum Beispiel Schönen oder Filtration.

Stimmen unserer Mitglieder

Markus J. Eser

Die Nutzung des Lexikons ist nicht nur zeitsparend, sondern auch äußerst komfortabel. Zudem ist die Aktualität der Informationen perfekt.

Markus J. Eser
Weinakademiker und Herausgeber „Der Weinkalender“

Das größte Weinlexikon der Welt

26.621 Stichwörter · 47.088 Synonyme · 5.317 Übersetzungen · 31.953 Aussprachen · 229.493 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER