Die weiße Rebsorte ist eine interspezifische Neuzüchtung zwischen Zala Gyöngye (Csaba Gyöngye) x (Gloria Hungaria x Königin Elisabeth). Synonyme bzw. Zucht-Nr sind Jaeger 2/1-12, Muscat de Pölöske, Peleskei Muskatalj, Poloske Muskotaly, Pölöske Muskataly, Pölöske Muscotaly und R-10. Die Kreuzung der Hybride erfolgte im Jahre 1980 in Ungarn durch die Züchter Sandor Szegedi und Janos Erös. Sie ist widerstandsfähig gegen Pilzkrankheiten. Die Sorte erbringt Weißweine mit einem zarten Muskatton. Sie wird als Kelter- und Tafeltraube verwendet. Bestände gibt es in Brasilien (0,3 ha), Moldawien (83 ha) und Ungarn (124 ha). Im Jahre 2016 wurden insgesamt 207 Hektar Rebfläche ausgewiesen (Statistik Kym Anderson).
![]()
Das wein.plus-Lexikon ist ein umfangreiches, fachlich sehr gut recherchiertes Nachschlagewerk. Jederzeit und überall verfügbar, ist es ein unverzichtbarer Bestandteil für den Unterricht geworden, das gleichermaßen von Studierenden und mir genutzt wird. Überaus empfehlenswert!
Dominik Trick
Technischer Lehrer, staatl. geprüfter Sommelier, Hotelfachschule Heidelberg