In deutschsprachigen Ländern wie Österreich, Deutschland und in der Schweiz häufiger Bestandteil im Namen von Rotweinsorten. Mit dem Attribut „schwarz“ bzw. „noir“ (französisch), „nero“ (talienisch) oder „black“ (englisch) wird auch deren Beerenfarbe beschrieben. Die dunklen Farbstoffe der Weintrauben, denen der Rotwein seine Farbe verdankt, ergeben sich vor allem durch die in den Schalen enthaltenen Anthocyane.
Sinngemäß entspricht dem Attribut „schwarz“ auch der Begriff „blau“. Denn die Farbpalette dieser Rebsorten reicht von tiefem schwarz bis dunkelblau und blau bzw. bisweilen auch violett. Das Attribut „rot“ hingegen, zum Beispiel bei Roter Veltliner oder Roter Traminer, weist auf blassrote bis rote Trauben hin, die einen hellen (weiß, gelb, grünlich) bis hellroten Weißwein ergeben. Siehe diesbezüglich unter Farbe, sowie auch blau, rot und weiß.
wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 26.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.
Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)