wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Weinbauausbildung

Bereits vor zumindest 6.000, wenn nicht 8.000 Jahren wurden Weinreben erstmals kultiviert und Wein erzeugt. Das ist ausführlich unter den Stichwörtern Antike Weine, Mesopotamien und Trinkkultur beschrieben. Damit zählt der Winzer (Weinbauer) sozusagen zu den ältesten Berufszweigen. Nach der Erzählung im Alten Testament der Bibel im Buch Genesis 9.21 landete Noah am Ende der Regenflut mit seiner Arche am Gipfel des Berges Ararat in der anatolischen Hochebene im Osten der Türkei, pflanzte Rebstöcke und wurde dadurch in der Folge zum Weinbauern. 

In Verlauf der Zeit haben sich zahlreiche Berufe und Funktionen sowie ein reiches Brauchtum rund um den Wein entwickelt. Viele Weinbauberufe und Brauchtümer sind ausgestorben, aber es haben sich auch viele neue entwickelt. In den einzelnen Weinbauländern gibt es entsprechende Ausbildungsangebote von staatlichen und privaten Institutionen. Im gegenständlichen Weinlexikon sind alle aktuellen Berufe/Funktionen und Institutionen als Stichwörter enthalten. 

Stimmen unserer Mitglieder

Prof. Dr. Walter Kutscher

Früher benötigte man eine Fülle an Lexika und Fachliteratur, um im vinophilen Berufsleben up to date zu sein. Heute gehört das Weinlexikon von wein.plus zu meinen besten Helfern, und es darf zu Recht als die „Bibel des Weinwissens“ bezeichnet werden.

Prof. Dr. Walter Kutscher
Lehrgangsleiter Sommelierausbildung WIFI-Wien

Das größte Weinlexikon der Welt

26.621 Stichwörter · 47.085 Synonyme · 5.317 Übersetzungen · 31.953 Aussprachen · 230.093 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER