Subzone (auch Valle Isarco) für Weißweine und Rotwein im DOC-Bereich Südtiroler (Alto Adige) im italienischen Weinbaubereich Südtirol (in der Doppelregion Trentino-Südtirol). Die Zone umfasst Weingärten in bis 800 Meter Seehöhe beiderseits der Eisack (Isarco) nordostwärts von Bozen (Bolzano) in Barbian (Barbiano), Brixen (Bressanone), Feldthurns (Velturno), Kastelruth (Castelrotto), Klausen (Chiusa), Lajen (Laion), Natz-Schabs (Naz-Sciaves), Ritten (Renon), Vahrn (Varna), Vilander (Villandro), Villnöss (Funes) und Völs am Schlern (Fiè allo Sciliar). Wenn die Trauben aus klassifizierten Weinbergen stammen, kann Vigna plus Lagenname angegeben werden.
Die Weine werden aus zum. 85% der jeweiligen Sorte, sowie max. 15% anderen zugelassenen erzeugt. Das sind die Weißweine Kerner, Müller-Thurgau, Pinot Grigio (Pinot Gris), Riesling, Sylvaner (Silvaner), Traminer Aromatico (Gewürztraminer) und Veltliner (Grüner Veltliner). Von allen gibt es auch einen Passito, einen Vendemmia tardiva (Spätlese) und einen Riserva (außer Müller-Thurgau). Der Rotwein Klausner Laitacher wird aus Vernatsch-Varietäten (Schiava) und/oder Porthoghese (Blauer Portugieser) und/oder Pinot Nero (Pinot Noir) verschnitten.
![]()
Als Ehrenobmann der Domäne Wachau ist es für mich der einfachste und schnellste Weg, bei Fragen in das wein.plus-Lexikon einzusteigen. Die Gewissheit, hier fundierte und aktuelle Informationen zu erhalten, machen die Benutzung zu einem unverzichtbaren Ratgeber.
Hans-Georg Schwarz
Ehrenobmann der Domäne Wachau (Wachau)