Die zwei Sorten sind interspezifische Neuzüchtungen, die 1964 durch den Züchter Vilém Kraus (1924-2013) in der damaligen Tschechoslowakei kreiert wurden. Die weiße Rebsorte GM 6493 ist eine Kreuzung Zarya Severa x Muskat-Ottonel, die rote Rebsorte GM 6494 eine Kreuzung zwischen Zarya Severa x St. Laurent. Bei beiden Hybriden sind Gene von Vitis amurensis und Vitis vinifera enthalten. Beide Sorten zeichnen hohe Resistenz gegen beide Mehltaupilze und Frosthärte aus. Kraus bot dem damaligen Leiter des Rebeninstitutes Geisenheim (Rheingau) Dr. Helmut Becker (1927-1990) einige Rebkerne an, der die Bedeutung des Zuchtmaterials erkannte und Selektionen vornahm. Erst hier erhielten sie ihre heutigen Namen und gelangten auch an andere Institute.