Die weiße Rebsorte ist eine interspezifische Neuzüchtung zwischen SV 12-375 (Villard Blanc) x Pinot Blanc. Der Name bedeutet „Dämmerung“. Es sind Gene von Vitis berlandieri, Vitis rupestris und Vitis vinifera enthalten. Die Kreuzung der Hybride erfolgte in Polen durch den Züchter Roman Myśliwiec. Die früh reifende Rebe ist widerstandsfähig gegen beide Mehltauarten und Botrytis sowie frostbeständig bis minus 25 °Celsius. Auf Grund der breitgefächerten Pilztoleranz gilt sie als PIWI-Sorte. Sie erbringt einen Weißwein mit Muskatton. Die reblausresistente Sorte wird in Polen wurzelecht angebaut. Im Jahre 2016 wurden aber keine Bestände ausgewiesen (Statistik Kym Anderson).
![]()
Früher benötigte man eine Fülle an Lexika und Fachliteratur, um im vinophilen Berufsleben up to date zu sein. Heute gehört das Weinlexikon von wein.plus zu meinen besten Helfern, und es darf zu Recht als die „Bibel des Weinwissens“ bezeichnet werden.
Prof. Dr. Walter Kutscher
Lehrgangsleiter Sommelierausbildung WIFI-Wien