Die rote Rebsorte (auch MI 5-106) ist eine interspezifische Neuzüchtung zwischen Merlan x Fratava. Es sind Gene von Vitis rupestris, Vitis berlandieri und Vitis vinifera enthalten. Die Kreuzung der Hybride erfolgte im Jahre 1995 in Tschechien durch ein Team um Vilém Kraus (1924-2013). Mit denselben Eltern sind übrigens auch die vier Neuzüchtungen Cerason, Kofranka, Marlen und Nativa entstanden. Der Sortenschutz wurde im Jahre 2004 erteilt. Die mittel reifende Rebe ist widerstandsfähig gegen Falschen Mehltau und Botrytis, sowie mäßig auch gegen Echten Mehltau. Sie erbringt dunkelfarbige Rotweine mit moderatem Säure- und Tanningehalt, sowie Aromen nach Wildkirschen und Pflaumen. Sie wird in Mähren in Tschechien angebaut; im Jahre 2016 wurden aber keine Bestände ausgewiesen (Statistik Kym Anderson).
![]()
Das Glossar ist eine monumentale Leistung und einer der wichtigsten Beiträge zur Vermittlung von Weinwissen. Unter all den Lexika, die ich zum Thema Wein verwende, ist es mit Abstand das wichtigste. Das war vor zehn Jahren so und hat sich seither nicht verändert.
Andreas Essl
Autor, Modena