wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Muscat d’Hamburg

Die rote Rebsorte stammt mglw. aus England. Es gibt rund 100 Synonyme, welche die weite Verbreitung bezeugen. Die wichtigsten alphabetisch nach Ländern gruppiert sind Black Muscat (Australien), Muscat Albertdient’s (Belgien), Moscatel de Hamburgo (Brasilien), Muskat-Trollinger (Deutschland), Black Muscat, Black Muscat of Alexandria, Muscat Hamburgh, Snow’s Muscat Hamburgh, Venn’s Seedling, Venn’s Seedling Black Muscat (England), Hamburg Musqué, Muscat de Hamburg, Oeillade Musquée (Frankreich), Moschato Amvourgou, Moschato Tyrnavou (Griechenland), Gulabi (Indien), Malvasia Nera, Moscato d’Amburgo, Moscato Nero, Zibibbo Nero (Italien), Muscat Hamburg Crni (Kroatien), Moscatel Prato (Portugal), Tămâioasă Hamburg, Tămâioasă Neagră (Rumänien), Moscatel de Hamburgo (Spanien, Uruguay), Hamburgii Muskotály (Ungarn), Black Hamburg, Black Muscat, Muscat Hamburg (USA, Zypern).

Stimmen unserer Mitglieder

Thomas Götz

Seriöse Quellen im Internet sind rar - und das Weinlexikon von wein.plus ist eine solche. Bei der Recherche für meine Artikel schlage ich regelmäßig im wein.plus-Lexikon nach. Dort erhalte ich zuverlässige und detaillierte Informationen.

Thomas Götz
Weinberater, Weinblogger und Journalist; Schwendi

Das größte Weinlexikon der Welt

26.615 Stichwörter · 47.087 Synonyme · 5.317 Übersetzungen · 31.947 Aussprachen · 229.103 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER