Die rote Rebsorte (Zuchtnummer We 69-633-14F) ist eine Neuzüchtung zwischen Blauer Limberger (Blaufränkisch) x Rubintraube (Teinturier du Cher) gemäß im Jahre 2012 veröffentlichten DNA-Analysen. Der in der Zuchtliste als Muttersorte angegebene Trollinger (Schiava Grossa) hat sich dabei als falsch herausgestellt. Die Kreuzung erfolgte 1969 durch die Züchter Helmut Schleip und Bernd H. E. Hill am Weinbauinstitut Weinsberg (Württemberg). Der Sortenschutz wurde im Jahre 2002 erteilt. Mit denselben Eltern ist übrigens auch die Neuzüchtung Cabernet Mitos entstanden. Die früh reifende Rebe ist widerstandsfähig gegen Frost, jedoch anfällig gegen beide Mehltauarten. Sie erbringt dunkelfarbige Rotweine und ist vor allem in Cuvées als Teinturier (Farbverstärker) gut geeignet. Sie wird in den Anbaugebieten Baden, Pfalz und Rheinhessen angebaut. Im Jahre 2018 wurden in Deutschland fünf Hektar Rebfläche mit fallender Tendenz ausgewiesen (D STATIS).
Wenn ich Webseiten bewerten würde, würden Sie die Höchstbewertung verdienen. Selten stößt man auf Webseiten, die eine solche Datenmenge bereitstellen und trotzdem so intuitiv zu bedienen sind. Respekt für das liebevoll recherchierte und informativ aufbereitete Lexikon. Machen Sie weiter so!
Lothar Lindner
Innsbruck