Die rote Rebsorte (Zuchtnummer We 70-77-4 F) ist eine Neuzüchtung zwischen Blaufränkisch x Teinturier du Cher gemäß im Jahre 2012 veröffentlichten DNA-Analysen. Die in der Zuchtliste als Vatersorte angegebene Cabernet Sauvignon hat sich dabei als falsch herausgestellt. Die Kreuzung erfolgte 1970 durch die Züchter Helmut Schleip und Bernd H. E. Hill an der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau in Weinsberg (Württemberg). Der Sortenschutz wurde im Jahre 2001 erteilt. Mit denselben Eltern ist übrigens auch die Neuzüchtung Palas entstanden. Die spät reifende Rebe ist widerstandsfähig gegen Frost. Sie erbringt tanninbetonte, farbkräftige Rotweine, die sich als Teinturier (Färbertraube) eignen. Die Sorte wird in Deutschland vor allem in den Anbaugebieten Baden, Pfalz, Rheinhessen und Württemberg (308 ha), in der Schweiz (3 ha) und in Ungarn (1 ha) angebaut. Im Jahre 2016 wurden 312 Hektar Rebfläche ausgewiesen (Kym Anderson).
![]()
Das wein.plus-Lexikon ist ein umfangreiches, fachlich sehr gut recherchiertes Nachschlagewerk. Jederzeit und überall verfügbar, ist es ein unverzichtbarer Bestandteil für den Unterricht geworden, das gleichermaßen von Studierenden und mir genutzt wird. Überaus empfehlenswert!
Dominik Trick
Technischer Lehrer, staatl. geprüfter Sommelier, Hotelfachschule Heidelberg