wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Primitivo

Synonym für die Rebsorten Montepulciano und Tribidrag; siehe dort.

Die rote Rebsorte stammt aus Kroatien. Synonyme sind Morellone, Primaticcio, Primativo, Primitivo, Primitivo di Gioia, Uva di Corato, Zagarese (Italien); Crljenac Kaštelanski, Crljenak Crni, Crljenak Kaštelanski, Plavac Veliki, Pribidrag, Trebidrag (Kroatien); Grakošija, Gratošija, Krakošija, Kratkošica, Kratkošija, Kratkošija Crna, Kratošija, Kratošijo (Montenegro); Zinfandel (USA). Sie darf trotz scheinbar darauf hinweisender Synonyme bzw. morphologischer Ähnlichkeiten nicht mit den Sorten Blatina, Crljenak Crni, Plavac Mali oder Vranac verwechselt werden. Gemäß von Dr. Carole Meredith und John Bowers durchgeführten DNA-Analysen an der University of California in Zusammenarbeit mit kroatischen und italienischen Rebenspezialisten von 1994 bis 2011 wurde die Jahrzehnte lang unklare Identität geklärt:

vier Namen - eine Rebsorte

Die kroatische Tribidrag (auch Crljenak Kaštelanski), die italienische Primitivo, die kalifornische Zinfandel und die montenegrinische Kratošija haben denselben Ursprung. Die Sorte wird deshalb auch als ZPC = Zinfandel / Primitivo / Crljenak Kaštelanski bezeichnet. Primitivo und Tribidrag/Zinfandel sind gemäß DNA-Vergleich zwar nicht zu 100% identisch, gelten aber als eine Sorte. Nach ampelographischer Regel wird eine Sorte nach dem ältesten Namen bezeichnet, deshalb wurde der bereits im 15. Jahrhundert erwähnten Name Tribidrag vorgeschlagen. Die Spielarten haben sich in den letzten 200 Jahren bezüglich Reifezeitpunkt, Krankheitsanfälligkeit und Geschmack etwas anders entwickelt. Die Sorte Zinfandel (siehe dort im Detail) hat in den USA eine eigene Geschichte.

Zinfandel - Traube und Blatt

Ursprung

Die früheste Erwähnung von Primitivo erfolgte 1799 durch den Botaniker Francesco Filippo Indellicati (1767-1831) aus Gioia del Colle (Provinz Bari) in Apulien. Er entdeckte die seltene Rebe in seinem Weinberg. Ihm fiel ihre frühe Reife Ende August auf, weshalb er den Namen „Primativo“ oder „Primaticcio“ vom lateinischen „primativus“ für „zuerst Reifende“ prägte. Sie wurde damals als Zagarese (nach der kroatischen Stadt Zagreb) benannt. Indellicati pflanzte die Rebe nahe seiner Heimatgemeinde an,...

Stimmen unserer Mitglieder

Sigi Hiss

Es gibt unübersichtlich viele Quellen im Web, bei denen man sich Wissen über Wein aneignen kann. Doch keine hat den Umfang, die Aktualität und die Richtigkeit der Informationen des Lexikons von wein.plus. Ich benutze es regelmäßig und verlasse mich darauf.

Sigi Hiss
freier Autor und Weinberater (Fine, Vinum u.a.), Bad Krozingen

Das größte Weinlexikon der Welt

26.604 Stichwörter · 47.096 Synonyme · 5.317 Übersetzungen · 31.936 Aussprachen · 227.524 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER