wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.119 ausführlichen Einträgen.

Sotolon

Ein Aromastoff (3-Hydroxy-4,5-Dimethyl-2-Furanon) mit  Lacton-Struktur, weshalb er auch als Zucker- oder Bockshornklee-Lacton bezeichnet wird. Er wurde in den 1970er-Jahren von japanischen Wissenschaftlern als Geschmackskomponente von rohem Rohrzucker entdeckt. Die bei Raumtemperatur flüssige Substanz riecht in niedriger Konzentration nach Ahornsirup, getrockneten Früchten, Karamell oder verbranntem Zucker, in hoher nach Bockshornklee, Curry, Haselnuss, Liebstöckel und geröstetem Tabak. Sie bildet sich vor allem in kohlenhydratreichen Medien und hat eine extrem niedrige Wahrnehmungs-Schwelle von 2,5 Ppb (Parts per billion, dt. „Teile pro Milliarde“). Der Stoff bildet sich auch bei oxidativem Ausbau von Wein. Er ist in Botrytis-Weinen, Madeira, Portwein, Rancio, Sherry, Sake und anderen Reisweinen enthalten.

Stimmen unserer Mitglieder

Thorsten Rahn

Das Weinlexikon hilft mir, auf dem Laufenden zu bleiben und mein Wissen aufzufrischen. Vielen Dank für dieses Lexikon das an Aktualität nie enden wird! Das macht es so spannend, öfter vorbeizuschauen.

Thorsten Rahn
Restaurantleiter, Sommelier, Weindozent und Autor; Dresden

Das größte Weinlexikon der Welt

26.119 Stichwörter · 46.880 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.453 Aussprachen · 188.372 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe