wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.266 ausführlichen Einträgen.

Verschmutzung

Darunter versteht man im Weinbau die Kontamination (lat. contaminare = beflecken) von Boden, Wasser und Luft und damit letzlich im Wein durch Mikroorganismen bzw. umweltschädigende, toxische Stoffe. Die Weinrebe ist während des Vegetationszyklus im Weingarten vielen dieser negativen Einflüsse ausgesetzt. Häufigste Verschmutzungsstoffen in Boden, Luft und Wasser sind Rückstände von Agrochemikalien (wie Pestizide, Carbamate, Kunstdünger), Blei (durch Auspuffgase), Fluorwasserstoff (durch Verbrennung von fluorhaltigen Abfällen oder Brennstoffen), Ozon (entsteht aus Stickoxiden und Kohlenwasserstoffen in Verbindung mit der UV-Strahlung = Sommersmog) und Schwefelverbindungen (saurer Regen). In Wechselwirkung stehen damit auch der Treibhauseffekt und der daraus resultierende Klimawandel. Bei umfangreichem Einsatz von Agrochemikalien und anderen synthetischen Stoffen, sowie ungenügender Hygiene im Keller können sich gravierende Qualitätseinbußen im Wein egeben. Auch Weinverfälschungen sind als „Verschmutzung“ zu bewerten. Im Biologischen Weinbau wird durch Verzicht oder reduzierten Einsatz chemisch-synthetischer Düngemittel und Pestiziden versucht, das zu verhindern.

Stimmen unserer Mitglieder

Thorsten Rahn

Das Weinlexikon hilft mir, auf dem Laufenden zu bleiben und mein Wissen aufzufrischen. Vielen Dank für dieses Lexikon das an Aktualität nie enden wird! Das macht es so spannend, öfter vorbeizuschauen.

Thorsten Rahn
Restaurantleiter, Sommelier, Weindozent und Autor; Dresden

Das größte Weinlexikon der Welt

26.266 Stichwörter · 46.872 Synonyme · 5.322 Übersetzungen · 31.599 Aussprachen · 193.547 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe