Die rote Rebsorte ist eine interspezifische Neuzüchtung zwischen Cabernet Sauvignon x unbekannten Resistenzpartnern. Synonyme VB 91-26-29 und Valentin Blattner 91-26-29. Es sind Gene von Vitis amurensis und Vitis vinifera enthalten. Die Kreuzung der Hybride erfolgte im Jahre 1991 durch den Züchter Valentin Blattner in Soyhières im Schweizer Kanton Jura, die Selektion dann in der Rebschule Freytag in der Gemeinde Neustadt/Lachen-Speyerdorf Deutschland (Pfalz). Die mittel bis spät reifende Rebe ist widerstandsfähig gegen Frost, Botrytis und beide Mehltauarten. Sie erbringt tiefdunkle Rotweine mit Aromen nach Brombeeren, schwarzen Johannisbeeren (Cassis), schwarzem Pfeffer und dunkler Schokolade mit Anklängen von Zigarre, Leder und Zedernholz. Die Sorte wird in kleinen Mengen in der Schweiz und Deutschland (z. B. Weingut Galler Ansgar in der Pfalz) angebaut. Im Jahre 2016 wurde eine Rebfläche mit 0,1 Hektar ausgewiesen (Statistik Kym Anderson).
![]()
Seriöse Quellen im Internet sind rar - und das Weinlexikon von wein.plus ist eine solche. Bei der Recherche für meine Artikel schlage ich regelmäßig im wein.plus-Lexikon nach. Dort erhalte ich zuverlässige und detaillierte Informationen.
Thomas Götz
Weinberater, Weinblogger und Journalist; Schwendi