Es gibt zwei Rebsorten mit diesem Namen:
Die weiße Rebsorte ist eine interspezifische Neuzüchtung zwischen Concord x Chasselas Musqué. Synonyme sind Albans, Bai Xiang Qiao, Campbell 6, Campbell’s Concord, Campbell’s Seedling N. 6, Hybrid de Concord N. 6, Joslyn’s Albans, Jossling St. Albans und Yoslins Sains Albans. Es sind Gene der amerikanischen Spezies Vitis labrusca und der europäischen Vitis vinifera enthalten. Die Kreuzung der Hybride erfolgte in Ohio/USA durch den Züchter George W. Campbell (1817-1898). Zwei offen abgeblühte Sämlinge sind Early Golden und Governor Ross. Die Rebe wird als Kelter- und Tafeltraube verwendet. Sie war in der Folge Kreuzungspartner bei rund 70 Neuzüchtungen, wie zum Beispiel Bailey, Hexamer, Jifeng, Roi des Blancs, Rommel und Urbana, sowie zahlreichen Seibel-Sorten. Im Jahre 2016 wurden aber keine Bestände ausgewiesen (Statistik Kym Anderson).
![]()
Als Ehrenobmann der Domäne Wachau ist es für mich der einfachste und schnellste Weg, bei Fragen in das wein.plus-Lexikon einzusteigen. Die Gewissheit, hier fundierte und aktuelle Informationen zu erhalten, machen die Benutzung zu einem unverzichtbaren Ratgeber.
Hans-Georg Schwarz
Ehrenobmann der Domäne Wachau (Wachau)