Die weiße Rebsorte (auch Freiburg 276-76) ist eine interspezifische Neuzüchtung zwischen Bouvier x Freiburg 868-59 (Seyve-Villard 12-413 x Traminer). Es sind Gene von Vitis berlandieri, Vitis lincecumii, Vitis rupestris und Vitis vinifera enthalten. Die Kreuzung der Hybride erfolgte 1976 durch Norbert Becker (1937-2012) am Staatlichen Weinbauinstitut Freiburg (Baden-Württemberg). Die Sorte ist widerstandsfähig gegen Frost und Pilzkrankheiten. Sie wird als Tafeltraube verwendet. Durch die dekorativen Blätter ist sie auch als Zierrebe geeignet. Im Jahre 2016 wurden keine Bestände ausgewiesen (Kym Anderson).
![]()
Das wein.plus-Lexikon ist ein umfangreiches, fachlich sehr gut recherchiertes Nachschlagewerk. Jederzeit und überall verfügbar, ist es ein unverzichtbarer Bestandteil für den Unterricht geworden, das gleichermaßen von Studierenden und mir genutzt wird. Überaus empfehlenswert!
Dominik Trick
Technischer Lehrer, staatl. geprüfter Sommelier, Hotelfachschule Heidelberg