Synonym (auch Grauer Burgunder) für die Rebsorte Pinot Gris; siehe dort.
Die weiße Rebsorte stammt aus Frankreich. Es gibt rund 150 Synonyme, die ein hohes Alter und die weltweite Verbreitung in vielen Weinbauländern bezeugen. Die wichtigsten davon alphabetisch nach Ländern gruppiert sind Drusen, Druser, Grauburgunder, Grauer Burgunder, Grauer Clevner, Kleiner Traminer, Rheingrauer, Ruländer, Speyerer (Deutschland, Österreich); Arnaison Gris, Arnoison Gris, Auvernat Gris, Auxerrois Gris, Beurot, Friset, Fromenteau Gris, Griset, Malvoisie, Moréote Gris, Muscade, Noirien Gris, Pineau Cendre, Pineau Cendrée, Pinot Beurot (Frankreich); Edelklevner, Tokay bis zum Jahre 2007; dann verboten (Elsass); Pinot Grigio, Rulander Grigio (Italien); Râjik (Moldawien); Griset, Musler (Schweiz); Burgundské Sivé, Rulandské Sivé (Slowakei); Sivi Pinot (Slowenien); Rulandské Šedé, Burgundské Šedé (Tschechien); Hamvas Szoeloe, Skürzebarát (Ungarn). Es handelt sich um eine farbliche Mutation des Pinot Noir. Aus dem Pinot Gris ist dann der Pinot Blanc mutiert (oder umgekehrt). Die Sorte Pinot Gris zählt damit zu den Pinot-Sorten (siehe dort im Detail). Sie darf trotz morphologischer Ähnlichkeiten bzw. scheinbar darauf hinweisender Synonyme nicht mit Savagnin Rose (Traminer-Spielart) verwechselt werden.
Die drei Spielarten Pinot Noir, Pinot Blanc und Pinot Gris haben ihre Gene durch natürliche Kreuzungen (häufig mit dem Kreuzungspartner...
![]()
Für meine langjährige Tätigkeit als Lektorin mit wein-kulinarischem Schwerpunkt informiere ich mich bei Spezialfragen immer wieder gern im Weinlexikon. Dabei führt spontanes Lesen und das Verfolgen von Links oft zu spannenden Entdeckungen in der weiten Welt des Weins.
Dr. Christa Hanten
Fachjournalistin, Lektorin und Verkosterin, Wien