wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.076 ausführlichen Einträgen.

Huxelrebe

Die weiße Rebsorte (auch Alzey S 3962) ist eine Neuzüchtung zwischen Weißer Elbling (Elbling) x Muscat Précoce de Saumur gemäß im Jahre 2012 veröffentlichten DNA-Analysen. Die in der Zuchtliste angegebene Mutterschaft von Chasselas hat sich dabei als falsch herausgestellt. Die Kreuzung erfolgte 1927 durch Georg Scheu (1879-1949) an der Landesanstalt Alzey (Rheinhessen), der Sortenschutz wurde 1969 erteilt. Benannt wurde sie nach dem Rebschul- und Weingutsbesitzer Fritz Huxel (1892-1972), der sich um Anbau und Vermehrung bemühte. Die früh reifende, sehr ertragreiche Rebe ist widerstandsfähig gegen beide Mehltauarten, jedoch empfindlich gegen Frost und anfällig für Botrytis. Sie erbringt säurebetonte Weißweine mit vielfältigen Aromen nach Aprikosen, Honig, Gewürzen und Moschus. Wegen ihrer speziellen, aromatischen Eigenschaften wird sie auch als sogenannte Bukettsorte bezeichnet. Auf Grund der zuckerreichen Beeren wird sie gerne für süße Prädikatsweine verwendet. Die Sorte wird in Deutschland auf 462 Hektar und in England auf 4 Hektar angebaut. Im Jahre 2016 wurden insgesamt 466 Hektar Rebfläche mit stark fallender Tendenz ausgewiesen (Statistik Kym Anderson). 

Stimmen unserer Mitglieder

Thorsten Rahn

Das Weinlexikon hilft mir, auf dem Laufenden zu bleiben und mein Wissen aufzufrischen. Vielen Dank für dieses Lexikon das an Aktualität nie enden wird! Das macht es so spannend, öfter vorbeizuschauen.

Thorsten Rahn
Restaurantleiter, Sommelier, Weindozent und Autor; Dresden

Das größte Weinlexikon der Welt

26.076 Stichwörter · 46.829 Synonyme · 5.324 Übersetzungen · 31.411 Aussprachen · 186.785 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe