Beschreibung für den Geruch und Geschmack im Rahmen einer Weinbewertung bzw. Weinansprache. Solche Weine zeichnen sich durch einen typischen Ton nach Wal- oder Haselnüssen aus. Diese Eigenschaft besitzen oft reifere Weine aus Aligoté, Chardonnay, Chasselas, Frühroter Veltliner, Neuburger, bestimmten Trebbiano-Sorten und Pinot Blanc.
Des Weiteren weisen diesen typischen Ton oxidativ ausgebaute Weine wie Malaga, Portwein, Sherry und Vin Jaune auf. Bei stärkerer Ausprägung handelt es sich ggf. um einen Weinfehler (siehe dazu unter Alterston) und äußert sich im Extremfall durch einen unangenehm ranzigen Ton. Geschmacklich ähnlich dem nussig sind buttrig und hefig.
![]()
Das wein.plus-Lexikon ist ein umfangreiches, fachlich sehr gut recherchiertes Nachschlagewerk. Jederzeit und überall verfügbar, ist es ein unverzichtbarer Bestandteil für den Unterricht geworden, das gleichermaßen von Studierenden und mir genutzt wird. Überaus empfehlenswert!
Dominik Trick
Technischer Lehrer, staatl. geprüfter Sommelier, Hotelfachschule Heidelberg