wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Optima

Die weiße Rebsorte (auch Geilweilerhof 33-13-113) ist eine Neuzüchtung zwischen (Silvaner x Riesling) x Müller-Thurgau gemäß 012 veröffentlichten DNA-Analysen. Die Kreuzung erfolgte 1930 durch Peter Morio (1887-1960) am Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof in Siebeldingen-Pfalz. Der Sortenschutz wurde 1971 erteilt. Mit denselben Eltern ist uch die Sorte Bacchus entstanden. Optima war Kreuzungspartner der Neuzüchtungen Geilweilerhof GA58-14 und Orion.

Optima - Weintraube und Blatt

Die sehr früh reifende Rebe ist widerstandsfähig gegen Falscher Mehltau, jedoch empfindlich gegen Frost und anfällig für Botrytis. Sie erbringt gelbgrüne, säurearme Weine mit einem rieslingähnlichen Aroma. Die Sorte belegt in Deutschland 24 Hektar, die Tendenz ist stark fallend. Kleine Bestände gibt es auch in Österreich, England und Kanada (6 ha). Im Jahre 2016 wurden insgesamt 30 Hektar Rebfläche ausgewiesen (Statistik Kym Anderson)

Stimmen unserer Mitglieder

Roman Horvath MW

wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 26.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.

Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.600 Stichwörter · 47.100 Synonyme · 5.318 Übersetzungen · 31.933 Aussprachen · 227.139 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER