Die Rebflächen des österreichischen Bundeslandes Tirol zählen (neben Kärnten, Oberösterreich, Salzburg und Vorarlberg) zur kleinsten Weinbauregion Bergland Österreich. Diese Bezeichnung gilt für Landweine, Qualitätsweine dürfen unter „Weinbaugebiet Tirol“ vermarktet werden. Ein Weinberg bei Zirl im Inntal wurde im 14. Jahrhundert genannt, zu dieser Zeit gab es auch mehr Rebflächen. Zwei Dutzend Winzer bewirtschaften fünf Hektar Rebfläche im Gurgltal bei Imst (Arnold Happacher), in Haiming (Peter Zoller), Silz Thaur, Tarrenz und Zirl sowie Birkach bei Pfunds (Markus Spiss, VINUM FUNDUS). Letzteres Weingut hat Rebflächen in 1.000 m Seehöhe und betreibt damit den höchstgelegenen Weinberg in Österreich. Es werden hauptsächlich Müller-Thurgau, Blauburgunder (Pinot Noir), Zweigelt, Weißburgunder (Pinot Blanc) und Chardonnay kultiviert.
![]()
Seriöse Quellen im Internet sind rar - und das Weinlexikon von wein.plus ist eine solche. Bei der Recherche für meine Artikel schlage ich regelmäßig im wein.plus-Lexikon nach. Dort erhalte ich zuverlässige und detaillierte Informationen.
Thomas Götz
Weinberater, Weinblogger und Journalist; Schwendi