Die weiße Rebsorte ist eine interspezifische Neuzüchtung zwischen Folle Blanche x Noah. Synonyme sind Baco 22 A, Baco 221, Baco Alb, Baco Blanche, Maurice Baco, Piquepoul de Pays und Piquepoul du Gers. Es sind Gene von Vitis labrusca, Vitis riparia und Vitis vinifera enthalten. Die Kreuzung der Hybride erfolgte im Jahre 1898 durch den französischen Züchter François Baco (1865-1947). Die spät reifende Rebe ist anfällig für Chlorose, Flavescence dorée und beide Mehltauarten, jedoch widerstandsfähig gegen Botrytis. Die Beeren weisen einen dezenten Foxton auf. Bis in die 1970er-Jahre war sie der Hauptbestandteil des Armagnac. Durch das EU-Verbot wurde sie von Ugni Blanc (Trebbiano Toscano) abgelöst und stark gerodet. Im Jahre 2016 belegte sie in Frankreich 528 Hektar Rebfläche mit sinkender Tendenz (Kym Anderson).
![]()
Ich habe großen Respekt vor dem Umfang und der Qualität des wein.plus-Lexikons. Es handelt es sich um eine einzigartige Anlaufstelle für knackige, fundierte Informationen zu Begriffen aus der Welt des Weines.
Dr. Edgar Müller
Dozent, Önologe und Weinbauberater, Bad Kreuznach