wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.266 ausführlichen Einträgen.

Dimyat

Die weiße Rebsorte stammt aus Bulgarien. Synonyme alphabetisch nach Ländern gruppiert sind Koplik, Misket Slivenski, Pamid (Bulgarien); Bois Jaune, Dimiat (Frankreich); Yapalaki, Zoumiatiko, Zumiatiko, Zumyat (Griechenland); Smederevka Bianca (Italien); Roșioară (Moldawien); Belina, Belina Krupna, Kadarun Bijeli, Parmac, Plovdina, Podbelec, Smederevka (Kroatien, Nordmazedonien, Serbien, Slowenien); Ahorntraube, Ahornblättriger Wippacher, Grobweißer, Wippacher Ahornblättrig (Deutschland, Österreich); Dimiat, Semendria (Rumänien); Galan (Russland); Dertonia (Türkei); Bekaszölö, Szemendriai Fehér, Töröklugas (Ungarn). Es gibt drei Spielarten mit unterschiedlichen Beerenfarben bzw. Formen. Das sind Dimyat Cherven (rot-violett), Dimyat Cheren (schwarz) und Dimyat Edar (besonders große Beeren und Blätter). Es gibt keine Beziehung zur roten Sorte Pamid. Sie darf auch nicht mit der morphologisch ähnlichen Sorte Parmak Cerven verwechselt werden.

Stimmen unserer Mitglieder

Roman Horvath MW

wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 26.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.

Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.266 Stichwörter · 46.872 Synonyme · 5.322 Übersetzungen · 31.599 Aussprachen · 193.547 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe