Die weiße Rebsorte stammt aus dem Mittelmeerraum, vermutlich Griechenland oder Italien. Rund 200 Synonyme bezeugen das hohe Alter und die weltweite Verbreitung der Rebe. Die wichtigsten alphabetisch nach Ländern gruppiert sind Muscat de Berkain, Muscat de Fandouk, Muscat El Adda (Algerien); Moscatel Bianco, Moscatel Blanco, Moscatel de Alejandría, (Argentinien); Gordo, Lexia, Muscat Gordo Blanco, Muscat of Alexandria (Australien); Moscatel de Alejandría (Chile); Cibeben Muskateller, Muscat-Damascener, Weißer Spanier, Weißer Zibeben-Muscateller, Zibeben Muskateller (Deutschland); Acherfield’s Early Muskat, Muscat Bowood (England); Augibi Blanc, Jubi Blanc, Muscat à Gros Grains, Muscat Croquant, Muscat d’Alexandrie Blanc, Muscat de Jerusalem, Muscat de Rome, Muscat d’Espagne, Muscat Grec, Muscat Romain (Frankreich), Angliko, Apostoliatiko, Moschato Alexandrias, Moschato Limnou (Griechenland);
![]()
Das Weinlexikon hilft mir, auf dem Laufenden zu bleiben und mein Wissen aufzufrischen. Vielen Dank für dieses Lexikon das an Aktualität nie enden wird! Das macht es so spannend, öfter vorbeizuschauen.
Thorsten Rahn
Restaurantleiter, Sommelier, Weindozent und Autor; Dresden