Die weiße Rebsorte (auch Geisenheim 7815-1) ist eine Neuzüchtung zwischen Arnsburger x Seyve-Villard 1-72 (Rayon d’Or x Bertille Seyve 450). Es sind Gene von Vitis aestivalis, Vitis labrusca, Vitis riparia, Vitis rupestris und Vitis vinifera enthalten. Die Kreuzung der Hybride erfolgte im Jahre 1978 in der Forschungsanstalt Geisenheim (Rheingau) durch Dr. Helmut Becker (1927-1990). Die mittelspät reifende Rebe ist widerstandsfähig gegen beide Mehltauarten und Botrytis, weshalb sie als PIWI-Sorte gilt. Sie erbringt säurebetonte, einem Weißburgunder (Pinot Blanc) ähnliche Weißweine. Im Jahre 2016 wurden Bestände in Deutschland (8 ha in Nahe und Rheinhessen) und in der Schweiz (0,5 ha im Kanton Jura) ausgewiesen (Kym Anderson).
![]()
Ich habe großen Respekt vor dem Umfang und der Qualität des wein.plus-Lexikons. Es handelt es sich um eine einzigartige Anlaufstelle für knackige, fundierte Informationen zu Begriffen aus der Welt des Weines.
Dr. Edgar Müller
Dozent, Önologe und Weinbauberater, Bad Kreuznach