wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.079 ausführlichen Einträgen.

Ancellotta

Die rote Rebsorte stammt aus Italien. Synonyme sind Ancellotta di Massenzatico, Ancellotti, Lancellotta, Lancelotta und Uino. Sie war Kreuzungspartner bei der Neuzüchtung Galotta. Die spät reifende Rebe erbringt dunkelfarbige, fruchtige eher säurearme Rotweine. Sie wird vor allem in der Emilia-Romagna angebaut, wo sie für die Produktion von RTK (Rektifiziertes Traubenmost-Konzentrat) und als Teinturier (Farbverstärker) der hellfarbigen Lambrusco-Sorten verwendet wird. Die Sorte ist hier in den DOC-Weinen Colli di Faenza, Colli di Rimini, Colli di Scandiano e di Canossa, Lambrusco Salamino di Santa Croce, Modena und Reggiano zugelassen. Weitere Flächen gibt es auch in den Regionen Apulien, Friaul-Julisch-Venetien, Lombardei (DOC-Wein Lambrusco Mantovano), Piemont, Venetien und Sardinien. Die italienische Anbaufläche beträgt insgesamt 1.700 Hektar. Weitere Bestände gibt es auch in Argentinien (991 ha), Brasilien (20 ha), Schweiz (28 ha) und Spanien (0,1 ha). Im Jahre 2016 wurden insgesamt 2.739 Hektar Rebfläche mit stark sinkender Tendenz ausgewiesen (Kym Anderson).

Stimmen unserer Mitglieder

Dominik Trick

Das wein.plus-Lexikon ist ein umfangreiches, fachlich sehr gut recherchiertes Nachschlagewerk. Jederzeit und überall verfügbar, ist es ein unverzichtbarer Bestandteil für den Unterricht geworden, das gleichermaßen von Studierenden und mir genutzt wird. Überaus empfehlenswert!

Dominik Trick
Technischer Lehrer, staatl. geprüfter Sommelier, Hotelfachschule Heidelberg

Das größte Weinlexikon der Welt

26.079 Stichwörter · 46.829 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.413 Aussprachen · 187.012 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe