wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Asche

Im deutschen Sprachgebrauch übliche Bezeichnung für die Gesamtheit aller Mineralstoffe und Spurenelemente im Wein (siehe auch unter Nährstoffe), die nach der vollständigen Verbrennung des Eindampfrückstandes des Weines zurückbleibt (Most oder Wein wird eingedampft und bis zur vollständigen Verbrennung des Kohlenstoffes ausgeglüht). Die Asche enthält (außer Ammonium) die Gesamtmenge an Kationen (positiv geladene Ionen) in Form von Carbonaten oder anderen wasserfreien Mineralsalzen. Gereiht nach dem Anteil sind dies die Mineralstoffe Kalium (bis 1 g/l), Phosphor, Kalzium, Magnesium und Natrium sowie die Spurenelemente Mangan, Zink, Kupfer, Eisen, Fluor, Jod und Brom. Die Gesamtmenge dieser Mineralien im Wein beträgt zwischen 1,5 und 4 g/l. In Trockenjahren ist der Aschegehalt geringer, da mangels Wasser weniger Stoffe in die Beeren gelangen. Eine komplette Aufstellung aller Inhaltsstoffe im Wein ist unter dem Stichwort Gesamtextrakt enthalten.

Stimmen unserer Mitglieder

Roman Horvath MW

wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 26.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.

Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.601 Stichwörter · 47.100 Synonyme · 5.318 Übersetzungen · 31.934 Aussprachen · 227.156 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER