Die weiße Rebsorte stammt aus Ungarn. Der Name bedeutet „Lindenblatt“ und leitet sich von der entfernt ähnlichen Blattform sowie auch vom Aroma der großen, lockerbeerigen Trauben ab. Synonyme sind Feuille de Tilleul (Frankreich); Lipolist, Lipolist Biyali (Kroatien); Lämmerschwanz, Lindenblättrige, Lindenblättriger, Lindener, Weißer Lämmerschwanz (Österreich); Lipovina (Slowakei, Tschechien); Budai Fehér, Budai Gohér, Harch Levelu, Hárslevele, Hárslevelu, Hársleveleue, Harst Levelyu, Hárzevelu, Hosszunyelü Féher, Kerekes, Kereklevelü, Tarpai, Teisor (Ungarn). Sie darf trotz scheinbar darauf hindeutender Synonyme bzw. morphologischer Ähnlichkeiten nicht mit den Sorten Ezerjó (Budai Fehér, Kerekes), Hosszunyelü oder Mézes Fehér (Budai Fehér) verwechselt werden. Gemäß zuletzt im Jahre 2013 erfolgten DNA-Analysen ist sie eine vermutlich natürlcie Kreuzung zwischen Furmint x unbekanntem Partner. Dies basiert allerdings auf nur 20 DNA-Markern (siehe dazu unter Molekulargenetik). Hárslevelü war Kreuzungspartner der Neuzüchtungen Conegliano, Ezerfürtü, Kabar, Lena, Urreti und Zefír.