Die weiße Rebsorte ist eine interspezifische Neuzüchtung Seibel 5656 x Seibel 4986 (Rayon d’Or). Synonyme sind Fresco, Seival, Seyval, Seyve-Villard, Seyve-Villard 5-276 und SV 5-276. Mit denselben Eltern ist auch die rote Sorte Seyval Noir entstanden. Es sind Gene von Vitis lincecumii, Vitis rupestris und Vitis vinifera enthalten. Die Kreuzung erfolgte durch den Züchter Bertille Seyve (1864-1939) in Frankreich. Die Hybride zählt neben Villard Blanc zu den erfolgreichsten Züchtungen des Rebzuchtbetriebs Seyve-Villard in Saint-Vallier. Die Sorte war Kreuzungspartner der Neuzüchtungen Birstaler Muskat, Calardis Musque, Cayuga White, Chardonel, Donauveltliner, Horizon, Kentville White 94-1, Kentville White 94-2, La Crosse, Merzling, Melody, Réselle, Souvignier Gris, St. Croix und St. Pepin.
![]()
Als Ehrenobmann der Domäne Wachau ist es für mich der einfachste und schnellste Weg, bei Fragen in das wein.plus-Lexikon einzusteigen. Die Gewissheit, hier fundierte und aktuelle Informationen zu erhalten, machen die Benutzung zu einem unverzichtbaren Ratgeber.
Hans-Georg Schwarz
Ehrenobmann der Domäne Wachau (Wachau)