Die weiße Rebsorte ist eine Neuzüchtung zwischen Seyval Blanc x Zähringer. Die wahre Elternschaft wurde erst durch 2016 erfolgte DNA-Analysen festgestellt; bis dahin wurde Cabernet Sauvignon x Bronner angenommen. Es sind Gene von Vitis lincecumii, Vitis rupestris und Vitis vinifera enthalten. Die Kreuzung der Hybride erfolgte 1983 durch Norbert Becker (1937-2012) am Weinbauinstitut Freiburg (Baden-Württemberg). Die mittelfrüh reifende, frostharte Rebe ist widerstandsfähig gegen beide Mehltauarten sowie wegen der lockerbeerigen Trauben auch gegen Botrytis. Auf Grund der Pilzwiderstandsfähigkeit gilt sie als PIWI-Sorte. Die Neigung zum Verrieseln ist gering. Sie erbringt kräftige, fruchtige Weißweine. Die Sorte wurde 2018 in Österreich nach längerer Erprobung als Qualitätswein-Rebsorte freigegeben und wird auch in Deutschland und der Schweiz (3 ha) kultiviert. Im Jahre 2016 wurde aber nur der Schweizer Bestand ausgewiesen (Statistik Kym Anderson).
![]()
Das wein.plus-Lexikon ist ein umfangreiches, fachlich sehr gut recherchiertes Nachschlagewerk. Jederzeit und überall verfügbar, ist es ein unverzichtbarer Bestandteil für den Unterricht geworden, das gleichermaßen von Studierenden und mir genutzt wird. Überaus empfehlenswert!
Dominik Trick
Technischer Lehrer, staatl. geprüfter Sommelier, Hotelfachschule Heidelberg