wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.266 ausführlichen Einträgen.

Roesler

Die rote Rebsorte (auch Klosterneuburg 1358-1-47) ist eine interspezifische Neuzüchtung zwischen Zweigelt x Klosterneuburg 1189-9-77 (Seyve-Villard 18-402 x Blaufränkisch). Es sind Gene von Vitis berlandieri, Vitis cinerea, Vitis lincecumii, Vitis rupestris und Vitis vinifera enthalten. Die Kreuzung der Hybride erfolgte im Jahre 1970 durch Dr. Gertraud Mayer am Klosterneuburger Weinbauinstitut (Langenzersdorf) in Niederösterreich. Eine ebenfalls hier kreierte ähnliche Sorte ist die Neuzüchtung Rathay. Mit dem Namen wurde der ehemalige Institutsdirektor Leonhard Roesler (1839-1910) geehrt. In Österreich wurde sie 2000 als Qualitätswein-Rebsorte zugelassen. Die mittel reifende Rebe ist widerstandsfähig gegen beide Mehltauarten (PIWI-Sorte) und Frost bis minus 25 °Celsius. Sie erbringt einen tiefdunklen, tannin- und extraktreichen Rotwein, der sich gut für einen Barrique-Ausbau eignet. Sie belegt in Österreich 216 Hektar Rebfläche mit stark steigender Tendenz, sowie 1 Hektar in Ungarn. Im Jahre 2016 wurden insgesamt 217 Hektar Rebfläche ausgewiesen (Statistik Kym Anderson).

Stimmen unserer Mitglieder

Roman Horvath MW

wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 26.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.

Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.266 Stichwörter · 46.872 Synonyme · 5.322 Übersetzungen · 31.599 Aussprachen · 193.594 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe